Nun werde ich immer öfter gefragt: Wie genau planst du, dich in den nächsten beiden Jahren zu halbieren?
Es ist ja nicht meine erste Diät. Wobei ich dieses Mal tatsächlich mein Leben komplett ändern möchte. Ich bin bereit, meine ganzen Baustellen anzupacken und für mich und meine Familie nachhaltig die Metamorphose in ein leichteres Leben umzusetzen.
Zunächst mache ich mir über meine Ziele Gedanken.
Inhaltsübersicht
Bis Ende 2020 möchte ich mich halbiert haben. Wie wird sich das anfühlen? Wie werde ich aussehen? Welche Kleidung werde ich tragen? Wird mir im Winter schneller kalt werden? Kann ich mit meinen Kindern draußen im Schnee herumfetzen, ohne nach ein paar Minuten schon völlig erledigt zu sein?
Ich habe schon vor Jahren das Versprechen bekommen, dass ab einer bestimmten Kleidergröße geheiratet wird. Das hört sich erstmal super komisch an, aber ich darf dich beruhigen. Mein Freund liebt mich auch jetzt, so wie ich bin. Bei dem Versprechen damals ging es darum, dass er mich motivieren wollte mein Ziel zu erreichen. Und das wird mein größtes Ziel sein, die Erfüllung eines meiner sehnlichsten Träume – Meine Hochzeit im Jahr 2021!
Das Gewicht halbieren, um dann zu heiraten – Das sind jetzt am Anfang schier unmöglich realisierbare Ziele für mich. Immerhin muss ich dafür 70 kg abnehmen. Darum werde ich Zwischenziele ausformulieren und auch diese für mich visualisieren.
Zu meinen Zielen werde ich mir Affirmationen, also positive Sätze überlegen und mir diese jeden Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt vorsagen. Ich erhoffe mir von den Affirmationen, auch in schwierigen Zeiten durchzuhalten.
Aber damit ist es natürlich noch nicht getan.
Um Gewicht zu reduzieren, muss man mehr Energie verbrauchen, als man zu sich nimmt.
So einfach. So wahr. Und trotzdem habe ich es langfristig bis jetzt noch nicht geschafft.
Es geht für mich um eine Lebensumstellung. Das Gewicht schnell zu reduzieren, wird mir nicht den nachhaltigen Erfolg bringen, das weiß ich schon aus meiner Erfahrung. Pulver, Pillen, NoCarb etc. bringt mir dauerhaft nichts. Ich kann mich so nicht mein ganzes Leben lang ernähren.
Gesunde Ernährung und Bewegung
Darum möchte ich klassisch gesünder leben. Weniger Zucker, weniger tierische Produkte, weniger (halb-) verarbeitete Lebensmittel. Mehr regional und saisonal kaufen und kochen. Womit ich eigentlich nie Probleme hatte, aber jetzt seit die Kinder da sind schon: Genug Flüssigkeit zu mir nehmen! Wieder mehr Obst und Gemüse essen.
Meinen Alltag möchte ich aktiver gestalten. Zur Zeit fühle ich mich träge und ich komme nicht so recht in die Gänge. Statt Fünf Minuten Facebook, plane ich Fünf Minuten zu putzen. In Fünf Minuten kann man eine Menge erledigen.
Mit meinen Kids bin ich ja schon recht viel unterwegs, aber da geht noch mehr. Nach dem Kindergarten noch ein wenig auf den Spielplatz gehen. Jeden Tag den Müll wegbringen. Nachmittags noch einmal eine Runde spazieren gehen. Neben einem Essensprotokoll möchte ich ein Bewegungsprotokoll führen.
Dinge die man weiß, aber sich vielleicht immer mal wieder in Erinnerung rufen muss.
Was sind deine wichtigsten Tipps, um langfristig gesund zu leben? Ich bin auf deinen kreativen Kommentar gespannt.
Zucker und Weizen frei. Und es flutscjt von Alleine ohne kcal zählen 😉
Danke für deinen Tipp! Meine persönliche Herausforderung ist zuckerfrei – ich habe es schon längere Zeit geschafft, aber wurde immer wieder rückfällig. Wie geht es dir damit?
Kannst dich gerne mal melden. Ich hab da schon einiges in die Richtung gemacht und bin ja Ernährungstrainerin. ?
Danke für das Angebot, liebe Christa! Ich komme bestimmt darauf zurück 🙂 Liebe Grüße!