Weihnachten – Das Fest des Konsums

Das Fest des Konsums

Seit September steht schon Lebkuchen in den Verkaufsregalen. Ende November öffnen die Weihnachtsmärkte. In Mama-Facebookgruppen wimmelt es vor Weihnachtsfragen: Hat man schon einen Adventkalender? Was wird zu Weihnachten geschenkt, gekocht, wie wird gefeiert?

Es ist offensichtlich: Weihnachten kommt bald.

Wenn ich an Weihnachten denke, besonders an Weihnachten in meiner Kindheit, denke ich an Wärme, Kekse und Geschenke. An Zeit mit der Familie, gemeinsames Singen und naschen. In den Jahren hat sich das etwas verändert. Das Fest der Liebe wurde immer mehr zu einem Fest des Konsums. Als wir Eltern wurden und unseren eigenen Weihnachtsablauf finden mussten, waren wir erst einmal ganz schön überfordert.

Das wichtigste Ritual im Jahr

Wir Menschen mögen Rituale und wiederkehrende Ereignisse. Das gibt uns Sicherheit, Beständigkeit. Heute leben wir in so einer schnellen Welt. Jede Minute ändert sich etwas, Jeden Tag gibt es neue schockierende Nachrichten aus aller Welt. Ein Fest wie Weihnachten beschert uns Frieden, Freude und vorallem ein wenig Ruhe, wenn auch nur für ein paar wenige Tage. Und wird damit wichtiger denn je.

In der Vorweihnachtszeit erlebe ich die Menschen sehr gestresst. Ich selbst nehme mich da nicht raus – wenn ich Dinge selber basteln wollte, habe ich mich oft selbst verzettelt (weil es einfach zu viel war) oder habe dann doch so viel Zeit verstreichen lassen und zum Schluss Stress gehabt, für Alle Geschenke zu besorgen. Letztes Jahr war es am schlimmsten – niemand bekam ein Geschenk.

Dieses Jahr soll das anders werden! An meiner Organisation arbeite ich permanent (auch wenn nicht für jeden erkennbar 😉 ). Wichtig ist ja, sich weiter zu entwickeln und nicht stehen zu bleiben. Ich möchte dieses Jahr auch zu Weihnachten ressourcenschonend handeln und dich darum an meinen Ideen und Netzfunden teilhaben lassen.

Nachhaltige Weihnachten

Zuerst stelle ich dir eine Liste mit Ritualen zur Vorweihnachtszeit zusammen und erzähle dir auch, wie ich generell zum Schenken stehe. Adventkalender sind für uns ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Dazu möchte ich dir ein paar günstige bis kostenlose Ideen zusammen tragen. Auch der Inhalt des Adventkalenders sollte meiner Meinung nach individuell gewählt werden. Ein paar Gedanken dazu findest du im Laufe des Novembers hier am Blog.

Wie feierst du und deine Familie Weihnachten? Worauf legst du besonders wert? Lass mich gern an deinen Gedanken dazu in den Kommentaren teilhaben!

 

Ein Kommentar:

  1. wir feiern im engsten Familienkreis mit Bescherung und Weihnachtsliedern. Es wird oft Selbstgemachtes in wiederverwendbaren Papiertaschen verschenkt. So werden unnötige Müllberge durch Verpackungsmaterial vermieden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.