Von ploggenden Aufhebern und Strohhalm-Tauchern
Inhaltsübersicht
Einen Waldspaziergang um ein paar Übungen wie das Aufheben von Müll zu erweitern, habe ich dir als leichtes Training im letzten Beitrag vorgeschlagen. Das ist nicht nur was für junge Mamis, sondern für jedermann und jederfrau, das Ganze auch noch an frischer Luft und das Beste daran: Du kannst so auch aktiv was für die Umwelt und die Schönheit der Natur tun. Diese Idee, Bewegung mit Müllsammeln zu verbinden, ist nicht neu.
Ich habe dir ein paar Trends zusammen gesucht, wo Bewegung und Aktivitäten für den Umweltschutz verbunden werden.

Grüne Fitnesstrends, die Bewegung und Umweltschutz vereinen
1. Laufend Müll aufsammeln – Plogging
Ein 2016 entstandener (also sehr junger!) Sport aus Schweden ist auch zu uns übergeschwappt: Plogging (plocka upp, schwedisch für sammeln, aufheben und „jogging“)! Dabei gehen die Teilnehmer gemeinsam Joggen und sammeln nebenbei Müll auf.
Dieser umweltfreundliche Fitnesstrend an der frischen Luft bietet ein effektives und abwechslungsreiches Training: Durch das in die Hocke gehen, aufheben, aufrichten und die Mitnahme des aufgesammelten Mülls werden mehr Muskelgruppen angesprochen, als beim Joggen allein. Außerdem tut man gemeinsam etwas gegen die Vermüllung der Umwelt – Win, Win, Win Situation, oder?
(Weltspiegel, DasErste, Youtube)
Die nächsten Plogging-Veranstaltungen werden im April und Mai ausgerichtet. Am Plogger-Tag dem 27.4.2019 finden vielerorts Plogger-Events statt, am 5.5.2019 organisiert die „Generation Earth“ gemeinsames Plogging in Linz, OÖ.
2. Trashtag
In den sozialen Medien macht die #trashtag Challenge Runde. Dabei wird ein Foto der (vermüllten) Umgebung gemacht und nach dem (gemeinsamen) Müllsammeln = Clean Up, ein Bild. Diese Vorher- Nachher-Bilder auf die Sozialen Medien wie Instagram hochladen und mit dem #trashtag versehen – schon bist du dabei!
3. Müll aufsammeln beim Draußen-Trainieren
Ich hab dir erzählt, dass es für ein Clean Up nicht viel braucht und wir jeden Tag Müll aufheben können – schon ein aufgehobenes Teil kann einen Unterschied machen, vorallem wenn sich Jeder beteiligt. Clean-Ups lassen sich mit jeder beliebigen Outdoor-Aktivität verbinden. So bin ich auf eine Yoga-Gruppe in Köln gestoßen, die nach dem Sport noch zusammen Müll aufsammelt.
Wenn du also eh schon draußen sportelst, kannst du dein Trainingsprogramm ja um Kniebeugen, Liegestütze oder Ausfallschritt erweitern und ein paar Teile Müll aufsammeln. Generell würde ich in dem Zusammenhang draußen Trainieren einem Fitnessstudio vorziehen und auch so weiter empfehlen.
4. Green Gym: Gartenarbeit als Sport
Gartenarbeit kann man super als Workout nutzen: In die Hocke gehen, schwere Säcke oder mit Erde gefüllte Töpfe heben, Hecke schneiden, Erde ausheben und Bäume pflanzen, und noch Vieles mehr. Diese Aktivitäten verbrauchen ordentlich Energie. Sogar dafür gibt es einen Fitnesstrend, der sich Green Fitness nennt.
Bei den Green Gyms werden zusätzlich Bewegungseinheiten integriert. Der Ablauf schaut in etwa so aus:
- Zusammenkommen und Besprechung der Arbeitsgeräte (Sicherheitshinweise, Handling, etc.)
- Aufwärmen der Muskelgruppen
- Gartenarbeit mit kleiner Erfrischungspause
- Arbeitsmaterialien säubern und verräumen
- Abschlussübungen, Dehnungsübungen
An frischer Luft kommt der Körper während des Green Gyms also ordentlich in Bewegung und nebenbei trägt man einen wertvollen Teil zur Verschönerung und Erhaltung der Umwelt bei (wenn nicht gerade die Blumenwiese abgemäht wird). Im öffentlichen Raum kann man optimalerweise ein Green Gym mit einer Müllsammelaktion verbinden.
5. Strawkling
Die Vermüllung der Ozeane und Gewässer, besonders durch Plastikabfälle, ist ein sehr weitreichendes Thema. Wo soll man als Einzelner anfangen, aktiv zu werden? Anstatt an der Größe des Projekts zu verzweifeln, sollte man sich kleine Ziele setzen, eine kleine Aufgabe mit der man anfängt und die Sache ins Laufen bringt – Der längste Weg beginnt mit einem Schritt.
So ungefähr kannst du dir die australische Operation STRAW vorstellen. Hier haben sich Aktivisten und Hobby Schnorchler im Sommer 2018 zu Clean Up Events zusammen gefunden, um gemeinsam Strohhalme aus dem Wasser zu fischen und fachgerecht zu entsorgen. Strawkling ist ein Kofferwort der englischen Wörter straw (Strohhalm) und snorkelling (Schnorcheln).
Auch diese Initiative wird sich hoffentlich über die sozialen Medien so schnell verbreiten, wie Plogging oder die trashtag challenge. Hilf fleißig mit, indem du beim nächsten Schnorcheln Strohhalme aufsammelst, „Beweisfotos“ in den sozialen Medien teilst und mit dem Hashtag #strawkling versiehst – oder fürs Erste diesen Artikel teilst 🙂 Auch heimische Gewässer kann man beschnorcheln, betauchen und nebenbei entmüllen.
6. Tauchen nach Müll
Wo wir schon unter Wasser sind, erzähle ich dir von der Aktion „Save the Ocean & Save for Your Next Dive“ (Rette den Ozean und spare für den nächsten Tauchgang) der Tourist Authority Thailand TAT (Tourismusbüro Thailand).
Die Idee kommt ursprünglich aus Spanien. Das Unternehmen Ecoalf recyclet Plastikmüll aus dem Meer und kreiert daraus neue Kleidungsstücke. Die Ecoalf Stiftung wandte sich an die TAT und an die Petroleum Authority Thailand (PTT), um gemeinsam die Kampagne „Upcycling the Ocean“ in Thailand zu starten.
In den ersten drei Jahren dieser Kampagne sollen Taucher und Strandbesucher dazu animiert werden, so viel Müll wie möglich aufzusammeln. Als Anreiz für die Teilnahme stellt die TAT rabattierte Tauchgänge und Müllsäcke zum sammeln des Unrats zur Verfügung. Pro Sack bekommt der Taucher einen Stempel in seinen Taucherpass, mit dem er sich einen Rabatt für weitere Tauchgänge erwirtschaftet. Diese Aktion läuft noch bis 2020. Nur wegen der Aktion solltest du nicht nach Thailand fliegen (das ist jetzt auch nicht unbedingt so umweltfreundlich), aber mach gern in deinem Bekanntenkreis darauf aufmerksam.
(Ecoalf, Upcycling the Ocean Thailand, Youtube)
Du siehst, es gibt einige Initiativen die das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden wollen. Sei auch du gern ein Teil davon 🙂
Welches Training spricht dich am meisten an? Was würdest du gern ausprobieren oder hast du sogar schon eine dieser Sportarten umgesetzt?
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Gemeinsam Müll sammeln – Clean Ups
Wie ich 50 kg abgenommen hatte
Wie ich plane mich zu halbieren
Thailand ist mir zu weit weg. Ich werde in den heimischen Gewässern starten.
Wichtig ist, dass wir etwas tun. Umso besser, erstmal den Dreck vor der eigenen Haustür wegzukehren. Danke, dass du mitmachst <3
Toller aufmunternder Beitrag. Ich sammle seit Jahren Müll, wenn ich welchen im Wald sehe, auch meine Kinder haben an solchen Aktionen in der Schule teilgenommen. Auch verzichten wir drei, wenn irgend möglich, auf Plastik.Meine Tochter und ich verwenden verwertbare Bambuszahnbürsten und Seifen als Shampoo. Wir sammeln im Haushalt grüner Müll für den Kompost und haben beim Einkaufen alle drei Stofftaschen, Behälter oder einen Korb dabei. Es ist 1 Minute vor 12, dass die Menschen endlich umdenken.
Liebe Grüße
Caro
Das ist ja mal eine super Idee! Es wichtig beim Umweltschutz auch klein anzufangen! Klasse, dass du uns diese Übersicht zur Verfügung gestellt hast ☺️
Plogging ist mein persönlicher Favorit. Klingt echt großartig!
Lieber Gruß
Lea
Cooool, wusste gar nicht, dass es so viele Möglichkeiten gibt. Vom Trashtag habe ich schon gehört, aber von den anderen noch nicht. Ich persönlich würde die Garten-Arbeit bevorzugen. Ich finde es einfach schöner, wenn die einzelnen Übungen sozusagen in die Umweltarbeit integriert sind anstatt extra einen Ausfallschritt zu machen, bevor ich mich hinunterbeuge und Müll aufsammle.
Aber hier ist ja wirklich für jeden etwas dabei! Hauptsache, immer mehr Menschen erlangen ein Bewusstsein für den Umweltschutz und verstehen, wie viel sie bewegen können.
Echt krass, was es mittlerweile alles gibt! Erst vor kurzem habe ich das erste Mal von Plogging gehört. Das kann ich mir zusätzlich zum normalen Lauftraining vorstellen. Meine Eltern gehören zur Fraktion Green Gym. 🙂 Die gehen natürlich immer in Urlaub, wenn es richtig schön heiß ist. Das Bewässern der Pflanzen ist dann echt eine schweißtreibende Angelegenheit…
Als ich noch in den Kindergarten ging Anno 1194 gab es schon solche Aktionen und sie brachten bei mir in Region sehr viel was die Umwelt angeht.
Weiter so
Beste Grüße
Kathy von Ahoi und Moin Moin
Ahoi und Moin Moin bei Pinterest
Ahoi und Moin Moin bei Facebook
Versicherung und Vorsorge sind immer wichtig. Mir fällt es schwer zu verstehen, wenn dies vernachlässigt wird.
Dankeschön für diesen interessanten Blog!