Viele tolle Klima-Projekte sind momentan am Start!
Inhaltsübersicht
Ich habe mich in letzter Zeit über Waldgärten, Permakultur und Urban Gardening belesen, mich über Gemeinschaftsprojekte informiert, mich außerdem sehr mit Lebensmittelverschwendung auseinander gesetzt und konnte es nicht lassen, mich wieder einmal ehrenamtlich zu engagieren (in mehr als einem Projekt).
Hier also mal ein kleiner Einblick, was mich in den letzten (hier ruhigen, aber ansonsten sehr turbulenten) Wochen beschäftigt hat.

Handeln gegen den Klimawandel
Lebensmittel retten
Ich bin nun offiziell Foodsaverin bei Foodsharing und suche gerade eine Möglichkeit, in Linz Süd einen Fairteiler zu gründen. Auch ein Restekochen würde ich gern veranstalten. Dafür bin ich mit der Kirche in der Solar City in Kontakt getreten (in Pichling war man für meine Ideen leider nicht sehr aufgeschlossen). Ende September, zum Erntedankfest im Elia – Seelsorgezentrum, werde ich auf jeden Fall gerettete Lebensmittel vorbei bringen.
Meine nicht enden wollende Recherchearbeit
Unlängst musste mein PC neu aufgesetzt werden und naiverweise hatte ich viele Links nur als Tabs gespeichert (nicht in einer Textdatei). So ging viel Recherche verloren und ich habe wieder Einiges aufgearbeitet. Von Artenschutz, über Energiewende, neuen Mobilitätskonzepten für Linz, bis hin zu wissenschaftlichen Fakten über unser Klima und dessen Wandel. Viele Veranstaltungen habe ich aufgelistet und überlege, am Blog eine Rubrik „Nachhaltig in Linz“ mit einem Veranstaltungskalender anzulegen.
Die Zukunft unserer Erde
Das Klimavolksbegehren unterstütze ich nun aktiv als eine der 500 Freiwilligen – im Community Management, bei Kooperationen und wo sonst noch Hilfe benötigt wird.
Auch bin ich nun ein „Parent for Future“ um die jungen Aktivisten von Fridays for Future Austria zu unterstützen. Ende September wird eine Schulung zum Klima-Guide ermöglicht (im Wissensturm in Linz), nach deren Absolvierung du an Schulen kurze Workshops und Vorträge zum Thema Klimakrise halten kannst. Das würde mich persönlich ja auch wieder sehr reizen – aber leider sind sowohl die Ausbildungszeiten (Fr. 27.9. von 15 bis 20 Uhr und Sa 28.9. von 10-17 Uhr) für mich momentan absolut nicht Kleinkind-Familien-kompatibel. Wie leider auch so viele tolle (Abend-) Veranstaltungen. Ich informiere dich aber gern über die Events, die ich besuche und in Zukunft vielleicht sogar selbst (mit-) organisiere. Zuletzt war ich uA. bei dem Klimawandertag in Bad Schallerbach und bei dem Linzer Bodentag.
Darüberhinaus hab ich geguckt, ob es Cyclists for Future und Bloggers for Future gibt. Ja, dem ist so. Aber beide Initiativen – sowohl die Fahrradfahrer als auch die Blogger – sind leider inaktiv, was mich echt traurig macht. Auch auf meine Nachfrage hin, geht nichts weiter. Dabei hätten wir vorallem mit Bloggers4Future echt viel Reichweiten-Potenzial (aber das passiert halt, wenn jemand Ruhm und Ehre für sich allein will und nicht an das große Ganze denkt).
Die Zukunft meiner Blogs
Wo ich schon zum Thema Bloggen komme. Einen Blog zu betreiben, kostet ja auch: Geld für Hosting und Webspace, Zeit und Energie sowieso. Wie soll es also mit meinen Blogs weitergehen – das frage ich mich ja nun schon lang. Ich habe mich dazu entschlossen, vorerst Alles zusammen zu legen. Vom Arbeitsaufwand macht das für mich gerade mehr Sinn, als dreigleisig zu fahren. Es ist wichtig, das Pensum an meine Ressourcen anzupassen und diese Entscheidung fühlt sich gerade richtig an, so schwer sie mir auch fällt.
Wear Fair +mehr
Zu meinen Lieblingsveranstaltungen gehören Messen. Ich liebe Messearbeit. Schon im April traf ich mich mit dem Veranstalter der größten Nachhaltigkeitsmesse Europas, Wolfgang Pfoser-Almer. Und nun darf ich das Programm der Wear Fair bereichern. Bleib gespannt, darüber wirst du garantiert hier und auch auf anderen Kanälen mehr erfahren!
Das Essperiment 2.0
Natürlich geht auch unser Zero Waste Projekt weiter. Der Mann im Haus war allerdings 4 Wochen krank und der Große hatte Ferien – somit lag neben dem Mann auch meine Bloggerei flach. Nur noch wenige Tage kannst du in der ORF Mediathek nachgucken, was in der aktuellen Staffel bei uns und bei den anderen Kandidaten passiert ist.
Nervige aber wichtige ToDos
Eine Menge dringende ToDos lasten noch auf mir: Steuererklärung, Dinge die ich verschicken muss, mein verschollen gegangenes Handy und der Versuch wieder erreichbar zu sein (obwohl ich momentan die Ruhe sehr genieße, die Kids bringen genug Action).
Berufliches
Dass meine berufliche Perspektive unklar ist, beschäftigt mich fast täglich, und das schon seit mehreren Monaten. Ich könnte theoretisch jederzeit als Tagesmutter arbeiten. Aber eigentlich taugt mir das Bloggen am meisten: Recherchieren, Schreiben, Netzwerken und was noch Alles dazu gehört. Es hilft mir manchmal, meine Ideen mit Bekannten zu besprechen, so brachte mir die ein oder andere Rückmeldung Einsicht, dass einige meiner Visionen unrealistisch sind (Waldkindergarten, Co-Working Space für Mompreneurs, ein Mama-Café und noch so ein paar schöne Ideen).
Um mich noch einmal zu informieren habe ich zusätzlich zu dem „Lass uns gründen“ Kurs meiner lieben Steuerberaterin Claudia Tastel von Starkklar und einen Gründerworkshop der WKOÖ in Linz besucht. Nun hab ich das Basiswissen und neue Motivation, die Selbstständigkeit anzugehen. Trotzdem brauche ich vielleicht noch mehr Unterstützung und habe mich vorerst beim Arbeitsamt gemeldet (nach einen Monat Bedenkzeit ohne Einkünfte). Das Beratungsgespräch war leider unter aller Sau. Service nennen die sich (Arbeitsmarkt-Service), behandelt wird man aber wie das Letzte. Wie ein Bittsteller, der schön kuschen muss. Besonders als Mutter musste ich nun schon das zweite Mal diese Erfahrung machen. Darum werde ich meine berufliche Zukunft doch selbst in die Hand nehmen!
Persönliches
Und wie sollte es anders sein, halten mich vorallem meine Liebsten auf Trab – die kleine Babymaus ist ja nun kein Baby mehr und läuft und rennt schon, am liebsten klettert sie überall rauf. Außer auf ihrem Hochstuhl, da mag sie keine fünf Sekunden bleiben, mein kleiner Wirbelwind. Dem Großen war leider viel langweilig in den Ferien, aber das gehört ja auch irgendwie dazu und so hat er sich auf den Kindergarten schon richtig gefreut. Ich habe trotz der ein oder anderen Widrigkeit das Gefühl, der Sommer hat uns als Familie richtig gut getan.
Jetzt nach über 4 Jahren bin ich hier in Linz Pichling angekommen. Wir sind in der Schwangerschaft vom Großen umgezogen und nun endlich fühle ich mich zu Hause, es entwickeln sich Freundschaften und ich fühle mich pudelwohl. Fehlt nur noch das Eigenheim, aber das werden wir uns hier vermutlich nie leisten können. Besichtigt hatte ich zuletzt ein Haus in Haag (Niederösterreich), aber angesichts des Preises, des Zustandes und der Tatsache, dass der Mann wohl chronisch Knieprobleme haben wird, habe ich mich zunächst dagegen entschieden.
Für mich geht es jetzt wieder ans Werk, es gibt ja auch immer genug zu tun wie du oben gelesen hast. Und da hab ich noch gar nicht die 50 Blogartikel erwähnt, die alle in der Pipeline warten, vom klimafreundlichen Einkaufen zu Mamathemen und dem angekündigten Veranstaltungskalender ^^
Mein Fazit nach den ersten 3 Monaten Zero Waste Projekt interessiert dich vielleicht gerade am meisten, darum wird das der nächste Artikel werden, gleich gefolgt von dem Beitrag über das Klimavolksbegehren, mit dem wir Alle die Politik zum Handeln auffordern werden.