Fairtag – Bewusst kaufen

Ich hab dir erzählt, dass wir bei einem Ideenwettbewerb von Bewusst-kaufen teilgenommen haben.

2017 war ich mal wieder in den Weiten des Internets unterwegs und stieß auf den Ideenwettbewerb „Lang lebe das Produkt“ von bewusstkaufen.at

Bewusst-kaufen – Das bringt’s nachhaltig

Diese Initiative geht vom österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus aus. Auf der Internetplattform findest du Einkaufsratgeber, Informationen über Gütesiegel und Labels, nachhaltige Produkte und mehr.

Quasi in der letzten Minute reichte ich 2017 unser Projekt ein, mit dem Titel: „Die (Umwelt-) bewussten Vorbilder. Und wir holten den 3. Platz – darüber hatte ich mich sehr gefreut!

Es ging darum, nachhaltige Projektideen vorzustellen. Neben einem Beitrag über Mullwindeln auf meinem Stoffwindel-Blog reichte ich die kreativen Ideen meines Lebensgefährten ein. Der hatte aus einem alten Bett eine Leiter und Holzwerkzeug für unseren Sohn gebaut, die er inzwischen seit 2 Jahren fast täglich benutzt.

Für den Großen wurde auch die erste kleine Werkbank und seine kleine Küche aus Holz gebaut, welche auch heute noch bespielt werden. Und ein ausrangierter Schuhschrank wurde zum ersten Sandkisterl.  Außerdem zerlegte mein Freund den Raumteiler als wir diesen für meine Tagesmutter-Tätigkeit entfernten und baute daraus eine Bordüre aus Regalbrettern für mehr Stauraum.

Hier mein eingereichter Text

„Ich beschäftige mich intensiv mit (modernen) Stoffwindeln und deren Ökobilanz. Als wahrer Mullwindel-Fan konnte ich 85 Verwendungsmöglichkeiten der einfachen „Fetzen“ finden. Meine Credos: Qualität vor Quantität; Mehrwegprodukte statt Einwegprodukte nutzen, am besten gebraucht. Wir haben zB. ein altes Schuhkastl als Sandkistl und im Winter als Schneekistl benutzt, aus einem alten Bett eine Leiter und Holzwerkzeug gebaut. Einen Raumteiler funktionierten wir zu einer Regalzeile im Flur um und alte Schubladen wurden zur neuen Aufbewahrung der bunten Stoffwindeln.“

Da wir so viele Ideen zeigen konnten, wie wir versuchen mit den Dingen die wir haben kreativ neue Wege zu gehen, und dabei noch unseren Kindern Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit sind, konnten wir uns unter 70 Teilnehmern den 3. Platz ergattern.

Hier noch ein paar Bilder unserer Projektideen

Werkzeug aus Holz für Kinder aus altem Bettgestell

upgecycletes Werkzeug für Kinder

 

unsere nachhaltige Projektidee

Aus Schuhkasterl wurde Sandkisterl

 

Stoffwindeln werden in Regalen an der Wand präsentiert

alte Regalfächer mit modernen Stoffwindeln

So gewannen wir den Rucksack Eric der Firma Feuerwear. Allerdings haben wir so einige Taschen und viele davon nicht in Gebrauch. Jetzt blieb Eric so lange fast unangetastet stehen, was er nicht verdient. Das ist der Grund, warum du nun Eric in meiner Neujahrsverlosung auf Facebook gewinnen kannst.

Welche Upcycling Ideen hast du? Welche davon konntest du schon umsetzen?

 

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Fairtag – Mein Fairer Freitag

Meine Top 10 Mullwindeln

Wege der Zielerreichung für 2019

Fahrplan ins neue Jahr

Neujahrsverlosungen auf Facebook

5 Kommentare:

  1. Super schöne Ideen hast du hier aufgezeigt um „Abfall“produkte oder „nutzlose“ Stoffe in neuwertige Produkte umzuwandeln. Gefällt mir sehr gut.

    Ich habe mal aus einem großen alten Karton eine Küche für mein Kind gebastelt. Aber so richtig Upcycling war das nicht gerade.

    Liebe Grüße,
    Mo

  2. Bewusst einkaufen ist eine wichtige Sache. Windeln und Co betreffen mich zwar nicht, dennoch finden sich in jedem Haushalt genügend Bereiche, die man verbessern kann.
    Alles Liebe
    Annette

  3. Hey, die Regale mit den bunten Windeln sehen ja richtig klasse aus! Ich denke, es gibt so viele Punkte, an denen man ansetzen kann – bei uns zu Hause wird zB nur aus Glasflaschen getrunken, PET kaufe ich gar nicht mehr. Kaffee trinken wir nicht aus Kapseln und meine Kinder spielen zum Teil noch mit Spielsachen von mir.
    Liebe Grüße,
    Marie

  4. Oh ja, so ein wichtiges Thema. Tolle Ideen. Danke und lieben Gruss. Sunita

  5. Das finde ich eine ganz tolle Idee! Dieses Thema beschäftigt mich auch gerade sehr und ich bin mit den Kindern am Überlegen was wir umsetzen können. Da kann man wirklich einiges tun!

    Liebe Grüße
    Verena

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.